Proximitätssensoren von Pepperl+Fuchs: Technologieübersicht und Anwendungen- Ich weiß.
Pepperl+Fuchs (P&F), ein 1945 gegründetes deutsches Unternehmen, ist ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Sensorik, bekannt für die Erfindung des ersten induktiven Näherungssensors im Jahr 1958.Die umfangreiche Produktpalette des Unternehmens bedient die Märkte für Fabrik- und Prozessautomation, mit Nähe-Sensoren als Kernangebot.
- Ich weiß.Kernsensortechnologien und Betriebsgrundsätze- Ich weiß.
Das Portfolio der Proximitätssensoren von P&F umfasst hauptsächlich induktive, kapazitive, Ultraschall- und photoelektrische Sensoren.auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion arbeitenSie erzeugen ein hochfrequentes schwingendes elektromagnetisches Feld an der aktiven Oberfläche; wenn ein Metallgegenstand in dieses Feld gelangt, verursacht es eine Änderung der Schwingungsamplitude.Das wird erkannt und in ein Schaltsignal umgewandelt.Kapazitätssensoren funktionieren ähnlich, sind aber so konzipiert, dass sie eine größere Bandbreite von Materialien, einschließlich Flüssigkeiten, Granulat und Pulver, durch Erfassung von Veränderungen der Kapazität erkennen können.Selbst durch nichtmetallische Containerwände..
- Ich weiß.Schlüsselmerkmale des Produkts und Anwendungen in der Industrie- Ich weiß.
Diese Sensoren sind für Robustheit und Zuverlässigkeit in rauen Industrieumgebungen konzipiert.Schutzwerte bis zu IP68/IP69K (für Eintauchen und Hochdruckreinigung geeignet), und eingebaute Sicherheitsvorkehrungen wie Umkehrpolarität und Kurzschlussschutz.Objektzählung auf FördersystemenP&F stellt auch spezialisierte Sensoren für gefährliche Bereiche mit Zertifizierungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphären bereit.
Ansprechpartner: Ms. Caroline Chan
Telefon: 13271919169